Datenschutz
Datenschutzbeauftragte:r
Du erreichst unsere:n Datenschutzbeauftragte:n unter der E-Mail datenschutz@iteratec.com.
1. Grundsätzliche Angaben zur Datenverarbeitung und Rechtsgrundlage
1.1 Diese Datenschutzerklärung klärt Dich über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf der Lehrmittelplattform creat-ed auf. Die Datenschutzerklärung gilt unabhängig von den verwendeten Domains, Systemen, Plattformen und Geräten (z.B. Laptop oder Smartphone), auf denen das Onlineangebot ausgeführt wird.
1.2 Die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „personenbezogene Daten“ oder deren „Verarbeitung“ verweisen auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
1.3 Zu den im Rahmen des Onlineangebotes verarbeiteten personenbezogenen Daten der Nutzer:innen gehören Nutzungsdaten (Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, IP-Adresse des zugreifenden Rechners und Uhrzeit der Anfrage) und Inhaltsangaben (z.B. hochgeladene Texte oder Bilder auf der Plattform).
1.4 Der Begriff „Nutzer:in“ umfasst alle natürlichen und juristischen Personen, welche das Onlineangebot besuchen.
1.5 Wir verarbeiten personenbezogene Daten der Nutzer:innen nur unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen. Das bedeutet, die Daten der Nutzer:innen werden nur bei Vorliegen einer gesetzlichen Erlaubnis verarbeitet, insbesondere wenn die Datenverarbeitung gesetzlich vorgeschrieben ist, eine Einwilligung der Nutzer:innen vorliegt, als auch aufgrund unserer berechtigten Interessen wie etwa der Sicherheit unseres Onlineangebotes (Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO).
1.6 Wir weisen darauf hin, dass die Rechtsgrundlage entweder auf Einwilligungen, für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen, für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen, oder für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen beruht (Art. 6 Abs. 1 lit. a. und Art. 7 DSGVO).
1.7 Welche Quellen und Daten nutzen wir? Neben den oben erwähnten Nutzungsdaten werden nur dann personenbezogene Daten von uns verarbeitet, wenn sich Nutzer:innen freiwillig und durch aktives Zutun dazu entscheiden, personenbezogene Daten auf unserer Plattform zu hinterlassen. Dazu können Namen von Schulen, Klassen und einzelnen Schüler:innen gehören. Zum Nutzen unseres Angebotes ist es aber nicht erforderlich, dass personenbezogene Daten hinterlassen werden. Von Nutzer:innen hinterlassene personenbezogene Daten werden von uns keiner weiteren Verarbeitung unterzogen.
2. Sicherheitsmaßnahmen
2.1 Wir treffen organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik, um sicherzustellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um damit die durch uns verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
2.2 Zu den Sicherheitsmaßnahmen gehört insbesondere die verschlüsselte Übertragung von Daten zwischen Ihrem Browser und unserem Server.
3. Weitergabe von Daten an Dritte und Drittanbieter
3.1 Eine Weitergabe von Daten an Dritte erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Wir geben die Daten der Nutzer:innen an Dritte nur dann weiter, wenn dies z.B. auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO für Vertragszwecke erforderlich ist oder auf Grundlage berechtigter Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO an wirtschaftlichem und effektivem Betrieb unseres Geschäftsbetriebes.
3.2 Lehrmittelplattform sowie alle auf ihr gespeicherten Daten werden gehostet auf Servern des Drittanbieters Vercel Inc., 440 N Barranca Ave #4133, Covina, Californien 91723, USA.
4. Authentifizierung
Auf unserer Plattform findet keine Authentifizierung statt. Sie kann ohne die Angabe von Namen, E-Mail-Adresse oder einem Passwort verwendet werden. Der Zugriff zu einzelnen Bestandteilen der Plattform wird über zufällig generierte Links sichergestellt, deren Verbreitung die Nutzer:innen selbst unter Kontrolle haben.
5. Rechte der Nutzer:innen
5.1 Auskunftsrecht: Nutzer:innen haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die von uns über Sie gespeichert wurden.
5.2 Berichtigungsrecht: Zusätzlich haben Nutzer:innen das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Einschränkung der Verarbeitung und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten und, sofern zutreffend, Ihre Rechte auf Datenportabilität geltend zu machen.
5.3 Widerrufsrecht: Ebenso können Nutzer:innen Einwilligungen, grundsätzlich mit Auswirkung für die Zukunft, widerrufen. Der Widerruf ist an den Datenschutzbeauftragten zu richten.
5.4 Beschwerderecht: Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
6. Widerspruchsrecht
Nutzer:innen können der künftigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben jederzeit widersprechen. Der Widerspruch ist an die verantwortliche Stelle zu richten.
7. Änderungen der Datenschutzerklärung
7.1 Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen, oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Dies gilt jedoch nur im Hinblick auf Erklärungen zur Datenverarbeitung.
7.2 Sofern Einwilligungen der Nutzer:innen erforderlich sind oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen eines Vertragsverhältnisses mit den Nutzern:innen enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Zustimmung der Nutzer:innen.
7.3 Nutzer:innen werden dazu gebeten, sich regelmäßig über den Inhalt der Datenschutzerklärung zu informieren.